Kommunalpolitik
18.05.2014 in Kommunalpolitik
Wählen Sie Offene Liste - SPD!
Stärken Sie die dritte Kraft im Gemeinderat!
Geben Sie jedem unserer Kandidaten 3 Stimmen!
10.06.2009 in Kommunalpolitik
Bei der Kommunalwahl am 7. Juni wurden erneut drei Kandidaten der Offenen Liste - SPD in den Ilshofener Stadtrat gewählt. Es sind dies: Michaela Garimort, Berd Kilian und Markus Josewski (neu). Nicht mehr angetreten war diesmal Dr. Martin Messerschmidt.
Die SPD - Ilshofen dankt allen Wählern, Kandidatinnen und Kandidaten, Wahlhelfern und weiteren Unterstützern unserer Liste. Ein besonderer Dank gilt Dr. Martin Messerschmidt für seine 10-jährige hervorragende und engagierte Arbeit im Stadtrat.
In den Kreistag wieder gewählt wurde Rudi Fischer aus Ilshofen. Er vertritt den Wahlkreis 6 (Ilshofen, Gerabronn, Langenburg, Braunsbach, Untermünkheim und Vellberg) für die SPD im Kreistag.
21.05.2009 in Kommunalpolitik
Seit 1999 bin ich im Gemeinderat und habe mich entschieden, nochmals zu kandidieren. Im Falle meiner Wiederwahl werde ich mich weiterhin engagiert für die Interessen der Bürger/innen und eine nachhaltige Entwicklung Ilshofens einsetzen.
Eine Hauptaufgabe des Gemeinderats war, ist und wird auch künftig die Verbesserung der Infrastruktur der Gesamtgemeinde sein, um einen lebenswerten Wohnort zu schaffen. Dabei gehen natürlich die Meinungen auseinander, aber für das gemeinsame Ziel müssen Kompromisse gefunden werden. Konstruktives Streiten um die Sache bleibt da nicht aus, doch am Ende entscheidet die Mehrheit. Nicht immer fiel es mir leicht, die Entscheidungen zu akzeptieren bzw. nach „außen“ zu vertreten.
Schwerpunkte meiner Arbeit sehe ich im Bereich Kinderbetreuung und Bildung. Weiterentwicklung der Qualität in Kindergarten und Schule, erweiterte Betreuungsangebote - wie offene Ganztagsschule - sind wichtige Faktoren für ein lebenswertes Wohnumfeld. Familie und Beruf lassen sich nur mit Unterstützung vereinbaren. Der Schulverband und der Gemeinderat haben mit der Entscheidung zur Sanierung der Schulen und der Großsporthalle die Weichen für Verbesserungen gestellt.
Ein weiterer Schwerpunkt gilt dem Haushaltsplan der Stadt. Die genannten Großvorhaben machen eine steigende Verschuldung der Gemeinde unumgänglich. Aber solide Haushaltsführung kann auch mit Krediten funktionieren, sofern die Einnahmen eine ordentliche Zinswirtschaft und Tilgung zulassen. Da handeln wir in Einklang mit Landes- und Bundesregierung nach dem Prinzip Hoffnung und Zuversicht.
Wichtiger Faktor für Lebensqualität sind die Aktivitäten unserer zahlreichen Vereine wie auch kirchlichen, sozialen und kulturellen Organisationen. Dies gilt es zu erhalten. Darüber hinaus bleibt die Sicherung der Nahversorgung eine Aufgabe auch des künftigen Gemeinderats.