SPD Ilshofen

für Sie aktiv!

SPD kämpft um Verlängerung des Mieterschutzes

Veröffentlicht am 04.12.2006 in Pressemitteilungen

Dr. Frank Mentrup, MdL: Der erweiterte Kündigungsschutz bei umgewandelten Mietwohnungen muss verlängert werden

Der auf 10 Jahre erweiterte Kündigungsschutz bei der Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen, von dem viele Mieterinnen und Mieter auf der Vogelstang und anderswo in Mannheim schon profitiert haben, soll fallen - jedenfalls, wenn es nach dem Willen der CDU/FDP-Landesregierung geht.

Denn wie ein Papier aus dem FDP-geführten Wirtschaftsministerium in Stuttgart darstellt, will die Landesregierung die entsprechende Verordnung mit ihrer derzeitigen Befristung zum 31.12. auslaufen lassen. Begründung: Unklare statistische Daten, ausbleibende positive Auswirkungen auf den Wohnungsmarkt, Eingriff in das Eigentümerrecht - alles Argumente, die der SPD-Landtagsabgeordnete Dr. Frank Mentrup nicht gelten lässt:

"Die Situation ist in keiner Weise anders als 2001, als die Landesregierung der Verordnung verlängerte. Damals hat sich die Landesregierung zum Mieterschutz bekannt. Es geht hier auch nicht um strategische Wohnungsmarktpolitik, sondern um einen zusätzlichen Schutz von Mieterinnen und Mietern vor Aufkäufern, die nur auf kurzfristige Spekulation abzielen." Besonders ärgert Mentrup, dass das FDP-Ministerium sich "arrogant" über die Rückmeldungen der betroffenen Städte hinwegsetze. "Ob Freiburg, Heidelberg, Konstanz, Tübingen oder Mannheim - alle betroffenen Kommunen haben sich für eine Verlängerung der Verordnung ausgesprochen und nur von positiven Erfahrungen berichtet, und die Landesregierung geht einfach darüber hinweg!" "Man müsse Mannheim hier auf den richtigen Weg bringen!", hatte denn auch der FDP- Staatssekretär Richard Drautz in einer Aktuellen Stunde des Landtags kürzlich gehöhnt, als Mentrup ihn befragt hatte, wie er denn das einstimmige Votum des Mannheimer Gemeinderats zugunsten der Verordnung werte.

Für die SPD-Landtagsfraktion ist das noch nicht das letzte Wort. In einem Dringlichkeitsantrag will sie die Verlängerung des Mieterschutzes noch im Dezember auf die Tagesordnung einer Landtagssitzung bringen. Auf Initiative von Dr. Frank Mentrup haben sich die Abgeordneten der betroffenen Großstädte organisiert, unter ihnen selbstverständlich auch die Mannheimer Abgeordnete Helen Heberer. Vor Ort sagten der Stadtrat und wohnungspolitische Sprecher der Gemeinderatsfraktion Roland Weiß und der SPD-Sprecher im Bezirksbeirat Vogelstang Gunter U.

Heinrich alle Unterstützung zu. In einem Brief will Mentrup zudem den Ministerpräsidenten höchstselbst auf die Vogelstang einladen. Vor fünf Jahren hatte das Wirkung gezeigt, und der damalige CDU-Fraktionsvorsitzende Oettinger hatte das FDP-Ministerium zurückgepfiffen - das war allerdings vor der damaligen Landtagswahl.

Aktuelles

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info