SPD Ilshofen

für Sie aktiv!

Rücknahme der Bahnkürzungen war möglich

Veröffentlicht am 21.02.2007 in Pressemitteilungen

Davon betroffen ist ab Juni 2007 auch die gut ausgelastete Strecke Tübingen–Stuttgart. „Die Rücknahme der Bahnkürzungen war möglich. Umso unerträglicher ist es, dass nun ausgerechnet Verantwortliche in der CDU, die das verhinderten, den Schwarzen Peter der Bahn oder dem Bund zuzuschieben versuchen“, sagte der SPD-Kreisvorsitzende Michael Wechsler auf einer Vorstandssitzung in Denkendorf.

Die SPD-Landtagsfraktion hatte im Zuge der Haushaltsberatungen die Aufstockung der Mittel für den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) beantragt. Damit wollte sie verhindern, dass zahlreiche Zugverbindungen im Land gestrichen werden. Der Antrag wurde jedoch in namentlicher Abstimmung von den Regierungsfraktionen CDU und FDP abgelehnt.

„Es ist höchst bedauerlich, dass CDU und FDP diese letzte Chance nicht genutzt haben. Hinterher jammern und das eigene landespolitische Versagen durch Schuldzuweisungen an andere kaschieren, ist übler Stil“, so Wechslers Kritik. Die Fahrplanausdünnungen seien verkehrs- und klimapolitisch falsch und schadeten auch dem Raum Kirchheim/Nürtingen sowie Esslingen mitsamt seinen Pendlern und anderen betroffenen Fahrgästen. Auch Anschlüsse von Bussen und Nebenstrecken seien betroffen. Die Reduzierung der bestehenden Bahnkilometer werde viele Pendler, die gerade erst vom Auto auf die Bahn umgestiegen seien, wieder in die PKWs zurücktreiben.

Die Kreis-SPD verlangt von der Landesregierung, den „unsäglichen Vertrag“ mit der DB Regio nachzuverhandeln. In anderen Bundesländern zahlten die Landesregierungen bis zu 12 Prozent und damit rund einen Euro weniger pro gefahrenen Zugkilometer. Deshalb hätten viele andere Länder Kürzungen im ÖPNV vermeiden können. „Die Verantwortung für die bevorstehende Ausdünnung liegt eindeutig auf Seiten der Landesregierung. Sie hat den grottenschlechten Vertrag mit der Bahn abgeschlossen und die Kürzungen gemeinsam ausgehandelt“, sagte Wechsler.

Quelle: SPD Kreisverband Esslingen

Aktuelles

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Ein Service von websozis.info