SPD Ilshofen

für Sie aktiv!

Ganztagsschulen: Jugendbegleiter sind kein Ersatz

Veröffentlicht am 27.11.2006 in Pressemitteilungen

Ganztagsschulen: Jugendbegleiter sind kein Ersatz für pädagogische
Fachkräfte

MdL Frank Mentrup: "Echte Ganztagsschulen brauchen pädagogische Profis, die Landesregierung aber opfert für die Jugendbegleiter 800 Stellen bei den Lehrkräften"

Nach Ansicht der SPD-Landtagsfraktion beschreitet die Landesregierung beim Ausbau der Ganztagsschulen einen Irrweg.

"Ehrenamtliche Jugendbegleiter sind kein Ersatz für pädagogische Fachkräfte", kritisierte der Abgeordnete Frank Mentrup, bildungspolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion. Um die ehrenamtlichen Jugendbegleiter finanzieren zu können, würden 800 Lehrerstellen "umgewidmet", also de facto den Schulen entzogen. Die Landesregierung befördere so einen bedenklichen Trend zur Entprofessionalisierung im Bildungswesen, so Mentrup. Es sei zwar zu begrüßen, dass sich Schulen für ihr gesellschaftliches Umfeld öffneten und dass sich Ehrenamtliche in den Schulalltag einbringen wollen. Dies dürfe jedoch nicht zulasten von ausgebildetem pädagogischem Personal gehen. "Ehrenamtliche können ein Ganztagsschulangebot lediglich ergänzen", unterstrich Mentrup.

Mentrup hält das Jugendbegleiter-Konzept der Landesregierung auch aus organisatorischen und pädagogischen Gründen für fragwürdig. Auf der Basis von Halbjahresverträgen mit Jugendbegleitern lasse sich kein verlässliches Ganztagsangebot realisieren. Ganztagsschulen bräuchten Planungssicherheit und insbesondere ein pädagogisches Konzept, das hauptamtliche Lehrkräfte umsetzen müssten. "Wer Ganztagsschulen will, die diesen Namen wirklich verdienen, muss das dafür erforderliche pädagogische Personal zur Verfügung stellen", so Mentrup.

Aktuelles

09.03.2025 20:44 Verantwortung für unser Land: Stabilität und Aufbruch – darum gehen wir in die Koalitionsgespräche.
Unser Land steht vor immensen Herausforderungen: Krieg in Europa, Druck auf bewährte Bündnisse und eine Wirtschaft, die dringend neuen Schwung braucht, um Arbeitsplätze zu sichern. Jeder spürt es: Wir müssen unser Land auf Vordermann bringen. Für alle, die jeden Tag hart arbeiten und unser Land am Laufen halten, muss das Leben einfacher und sicherer werden.… Verantwortung für unser Land: Stabilität und Aufbruch – darum gehen wir in die Koalitionsgespräche. weiterlesen

06.03.2025 21:47 Leni Breymaier zum Equal Pay Day (07.03.)
Frauen verdienen mehr – gleicher Lohn für gleiche Arbeit Der Gender Pay Gap ist gesunken und liegt aktuell bei 16 Prozent. Die Richtung stimmt, das Tempo nicht. Nun gilt es dranzubleiben und die Entgeltlücke zwischen Männern und Frauen zügig zu schließen. Für die SPD-Bundestagsfraktion steht fest: Ohne Entgeltgleichheit gibt es keine Gleichberechtigung. „Mit aktuell 16… Leni Breymaier zum Equal Pay Day (07.03.) weiterlesen

05.03.2025 18:33 Bundes-SGK „Sondervermögen Infrastruktur Bund/Länder/Kommunen kann ein Befreiungsschlag für die Kommunen sein“
Thorsten Kornblum, Vorsitzender der Sozialdemokratischen Gemeinschaft für Kommunalpolitik (Bundes-SGK), erklärt anlässlich der Einigung von SPD und CDU/CSU in den aktuell laufenden Sondierungsgesprächen zu einem milliardenschweren Sondervermögen: „Mit der Schaffung eines Sondervermögens Infrastruktur in Höhe von 500 Milliarden Euro, das auch für die Kommunen gedacht ist, wird ein wichtiger Schritt zur Stärkung der Investitionsfähigkeit der Städte,… Bundes-SGK „Sondervermögen Infrastruktur Bund/Länder/Kommunen kann ein Befreiungsschlag für die Kommunen sein“ weiterlesen

Ein Service von websozis.info